Schweizerische Hochschulrektorenkonferenz
- Schweizerische Hochschulrektorenkonferenz
-
institutionalisierter freiwilliger Zusammenschluss der Rektoren beziehungsweise
Präsident der schweizerischen
Hochschulen, gegründet 1904;
Sitz:
Bern. In periodischen Sitzungen werden alle Angelegenheiten behandelt, die eine gegenseitige Verständigung oder eine gemeinsame
Stellungnahme erfordern.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
CRUS — In Jahre 1904 wurde sie als Schweizerische Hochschulrektorenkonferenz (SHRK) gegründet, 2001 erfolgte eine Neukonstituierung als Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS) mit einem breiteren Aufgabenspektrum und einer veränderten… … Deutsch Wikipedia
Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten — Im Jahre 1904 wurde sie als Schweizerische Hochschulrektorenkonferenz (SHRK) gegründet, 2001 als Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (Conférence des Recteurs des Universités Suisses CRUS) mit einem breiteren Aufgabenspektrum und einer… … Deutsch Wikipedia
Hochschulen — Hochschulen, Oberbegriff für Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs zur Pflege der Wissenschaften durch Forschung und Lehre. Allgemeine Strukturmerkmale Sämtliche Hochschulen unterliegen staatlicher Rechtsaufsicht, werden entweder… … Universal-Lexikon
UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen — Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Kurztitel: UN Behindertenrechtskonvention Titel (engl.): Convention on the Rights of Persons with Disabilities Datum: 13. Dezember 2006 Inkrafttreten: 3. Mai 2008 Fundstelle … Deutsch Wikipedia
1937 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 |… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Forschungsgemeinschaft — Typ Eingetragener Verein Gründung 2. August 1951 … Deutsch Wikipedia
Hansjürg Steinlin — (* 9. April 1921 in St. Gallen; † 31. Januar 2004) war ein Schweizer Forstwissenschaftler und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Puddingattentat — Als Tortenwurf bezeichnet man den Wurf einer Torte ins Gesicht eines Menschen mit dem Ziel, das Opfer der Lächerlichkeit preiszugeben. Hierbei ist zwischen einem in Slapstick Komödien verwendeten so genannten Tortengag und einem politischen… … Deutsch Wikipedia
Soziale Arbeit — ist die Bezeichnung einer Angewandten Wissenschaft, die seit den 1990er Jahren als Ober und Sammelbegriff der traditionellen Fachrichtungen Sozialpädagogik und Sozialarbeit gebraucht wird. Soziale Arbeit ist zugleich die Bezeichnung der… … Deutsch Wikipedia
Steinlin — Hansjürg Steinlin (* 9. April 1921 in St. Gallen; † 31. Januar 2004) war ein Schweizer Forstwissenschaftler und Universitätsprofessor. Steinlin ist in St. Gallen aufgewachsen und studierte Rechts und Staatswissenschaften sowie Forstwissenschaften … Deutsch Wikipedia